Moringa Oleifera

Moringa Oleifera der "Wunderbaum"
Seit Jahrhunderten wird Moringa traditionell in Indien als Nahrungs- und Heilmittel verwendet. Der sogenannte Moringa Oleifera Baum (Meerrettichbaum) kommt ursprünglich aus dem Himalaya. Mittlerweile wächst der kostbare Baum auch in Afrika, Arabien, Asien oder den karibischen Inseln.
Der Baum wächst auch in trockenen und heißen Regionen sehr gut. Er kann in vielen Bevölkerungen einem Mangel an Nährstoffen vorbeugen.
Dieser Moringabaum wird in der Literatur und in den Studien als wahrer Wunderbaum bezeichnet. Bereits über 700 Studien wurden darüber veröffentlicht und zahlreiche Bücher dazu geschrieben.
Zu unterscheiden beim Moringabaum sind die Moringablätter, sie weisen einen sehr hohen Gehalt an Protein, Vitaminen, Vitalstoffen und Mineralstoffen auf. Zudem sind lebensnotwendige Fettsäuren und Aminosäuren enthalten.
Sie bieten:
-
einen zuverlässiger Schutz vor freien Radikalen
-
eine Absicherung des Sehvermögens durch das vorhandene Vitamin A
-
eine Verbesserung des Immunsystems
-
eine Anregung der Durchblutung durch das vorhandene Magnesium
-
eine Stärkung des Stoffwechsels infolge der enthaltenen hohen Menge an Kalium
-
eine Abhilfe gegen Entzündungen.
und dem Moringaöl.
Beliebt ist das Öl vor allem in der ayurvedischen Medizin. Dort wird Moringasamenöl aufgrund seiner antibakteriellen, regenerativen und entzündungshemmenden Eigenschaften angewendet.
Da das Samenöl der Haut bzw. dem Hautfett sehr ähnlich ist, kann es, verwendet als Pflegeprodukt, gut aufgenommen werden. In den Hautschichten angekommen, kann es aufgrund der enthaltenen Antioxidantien, beispielsweise Vitamin A, C und Magnesium, freie Radikale bekämpfen und unschädlich machen. Damit einhergehend können Entzündungen verhindert und Bakterien bekämpft werden.
So werden auch die hauteigenen regenerativen Eigenschaften aktiviert. Die enthaltenen Omega-3-, 6- und 9-Fettsäuren tragen außerdem dazu bei, trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die nachhaltig in der Haut zu binden. Vitamin A trägt weiterhin dazu bei, dass die Kollagenbildung angeregt wird. Es handelt sich um ein eher leichtes Öl, das gut einzieht und die Poren nicht verstopft.
Moringaöl:
-
pflegt sehr gut trockene Haut durch die enthaltenen Omega-Fettsäuren;
-
hält die Haut feucht und elastisch, da es Feuchtigkeit bindet;
-
wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und beugt daher nicht nur Hautkrankheiten vor, sondern unterstützt Heilungsprozesse;
-
hilft der Haut Kollagen Fasern zu bilden durch das darin enthaltene Vitamin A;
-
unterstützt die natürliche Entgiftung und Reinigung der Haut
-
wird von der Haut sehr gut aufgenommen und angenommen.
-
Moringa Öl unterstützt den Heilungsprozess von kleineren Wunden, Hautausschlägen, Rissen, Schrammen, leichten Entzündungen, ausgetrockneten und juckenden Hautarealen. Es hilft dabei, beschädigtes Gewebe zu ersetzen.
-
Moringa Öl unterstützt erfolgreich gegen Schuppenflechte und Ekzeme aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkungen.
Moringa für Tiere:
Moringa -die mit Abstand nährstoffreichste Pflanze der Erde die auch bei Tieren eine einzigartig positive Wirkung hat
.
Spezielle Previtamine des Wunderbaums helfen z.B.:
-
bei Angst- und Panikpferden.
-
sie verringern den Stresspegel,
-
sie produzieren Energie,
-
sie entspannen den Körper und beruhigen nachhaltig vorhandende Hyperaktivität,
-
helfen gegen Viruserkrankungen
-
sie helfen bei einem schlechtem Immunsystem,
-
sie machen ein glänzendes Fell,
-
sie fördern gute Verdauung durch Enzyme,
-
sie produzieren eine gesunde Darmflora,
-
sie helfen bei Milben und Würmern,
-
sie helfen bei Arthrose, Osteoporose, Hüftgelenksdysplasie,
-
sie stärken das Gebiss und erhalten die Sehkraft.